- Kolumne
59: Spaghetti-Eis mit Grandezza
Ein Beitrag von Torsten Kluske
Ab und zu was Neues wagen, ohne großes Risiko.
„Ich liebe einen Kellner, der seinen Beruf mit Grandezza ausübt. Der nicht sagt, er habe nur zwei Hände und sein Tag nur 24 Stunden.“ Schöner als Elke Heidenreich kann man es nicht beschreiben. Ein in dieser Hinsicht positives Erlebnis hatte ich vor einiger Zeit: Die Bestellung unseres Nachtischs wurde ohne Zettel und Stift aufgenommen. Normalerweise kommt anschließend die Servicekraft an den Tisch und ruft nacheinander alle Getränke laut aus. Wer dann nicht schnell genug reagiert, bekommt einen bösen Blick.
Auf dem Tablett unseres Kellners standen Kaffee, Espresso und Cappuccino, sowie viermal je eine Kugel Eis: zweimal Stracciatella und zweimal Vanille. Das war schonmal alles richtig und zu meinem großen Erstaunen gelang die Zuordnung mit Bravour und Eleganz. Als ich ihm meine Begeisterung kundtat sagte er nur trocken: Das ist ja auch ein Beruf.
Ein Eis zu bestellen, birgt bei den heutigen Preisen übrigens immer ein gewisses Risiko, vor allem, wenn man es wagt, neue Sorten auszuprobieren. Mittlerweile kann man „Schlumpf“ geschmacklich ganz gut einordnen, doch wer hat beispielsweise eine konkrete Vorstellung von Sellerie-Apfel-Sorbet? Je nach Dominanz der einen oder anderen Komponente, kann das Ergebnis doch stark variieren. Es kann also durchaus sein, dass kulinarischer Mut nicht belohnt wird.
Einen hervorragenden Tipp habe ich diesbezüglich im Radio gehört:
- Wähle Sie eine Sorte, die Ihnen schmeckt und geschmacklich selten enttäuscht: Vanille, Schokolade oder Zitrone. Von mir aus auch Stracciatella.
- Bestellen Sie immer mindestens zwei Kugeln.
- Wählen Sie die risikolose Sorte zuerst, damit diese unten in der Waffel liegt.
- Nehmen Sie als Zweites eine Sorte aus der Hochrisikogruppe: Curry-Bihuhn oder was sonst vielleicht reizvoll klingt.
Sollten Sie nun von der Wunderkugel enttäuscht sein, haben Sie immer noch eine in Petto, auf die Sie sich freuen können.
Auf Nummer Sicher geht man auch mit Spaghetti-Eis, zumindest mit der Sorte „Vanille“ als Basis.
Rezept
Für vier Portionen benötigen Sie:
- 500 g gutes Vanilleeis
- 250 g Erdbeeren
- 50 g weiße Schokolade
- 200 g Sahne
Die Erdbeeren mit einem Pürierstab sehr fein mixen und anschließend, falls Gourmets mitessen, durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Weiße Schokolade fein raspeln. Die kalte Sahne in einen Sahnespenders füllen und mit einer Kapsel Distickstoffoxid laden. In die Mitte eines jeden Tellers etwas Sahne sprühen (etwa in der Größe eines Golfballes). Am besten die Teller vorher für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach stellen. Pro Portion je 2–3 Kugeln Vanilleeis durch eine nicht zu feine Kartoffelpresse über die Sahne drücken, sodass diese vollständig bedeckt ist. Auf jede Portion 3–4 EL Erdbeersauce und darauf einige Schokoraspeln verteilen.
Falls ihr die Vanillesauce selber machen wollt:
- 5 Eigelb
- 500 ml Milch
- 120 g Zucker
- 1-2 Vanilleschoten
Wie die Vanillesauce kochen
Ja, man kann Vanilleeis natürlich selber machen. Aber das gibt es durchaus in sehr guter Qualität zu kaufen. Lohnender und weitaus weniger aufwendig ist es , die Erdbeersauce selbst herzustellen. Und viel wichtiger ist sowieso, das Spaghetti-Eis mit ordentlich Grandezza zu servieren!

BESSERBISSEN
Weitere Artikel
- Kolumne
- Kolumne
- Kolumne
- Kolumne
- Kolumne