Rezept für 4 Personen
12 Scheiben frische Brioche (oder Sandwichtoast)
200 g backfertige Mohnzubereitung
200 g Joghurt (10 % Fett)
300 ml Milch
2 Orangen
60 g angeröstete Mandelblättchen
Mohnkließla, auch bekannt als Mohnplattl, sind ein Klassiker, bei dem altbackene Brötchen mit Mohn und Milch geschichtet werden. Eine köstliche Idee, aber optisch nicht immer ein Highlight. Hier kommt eine verfeinerte Variante, die nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch auf dem Teller überzeugt.
Für dieses Dessert nehme ich süßes Weißbrot, idealerweise Brioche oder Sandwichtoast, und schneide es in etwa 1 cm dicke Scheiben. Pro Portion sind es drei Stück.
Mit einem Servierring steche ich Kreise aus den Brotscheiben. Die Reste hebe ich auf – daraus lassen sich zum Beispiel leckere Zimtbrösel für süße Knödel herstellen.
Die Brotscheiben bestreiche ich mit einer backfertigen Mohnzubereitung.
Nun folgt der Schichtaufbau:
- Eine bestrichene Brotscheibe in den Servierring setzen
- Etwas warme Milch darüber geben
- Das Ganze zweimal wiederholen
- Zum Schluss so viel Milch hinzufügen, dass sie gerade unten herausläuft
Während die Brioche-Mohn-Schichtung durchzieht, wird die restliche Mohnzubereitung mit Joghurt glattgerührt und als Spiegel auf den Teller gestrichen.
Jetzt kommt der Servierring mit den eingeweichten Brotscheiben mittig auf den Joghurt. Anschließend vorsichtig den Ring abziehen.
Für das perfekte Finish mit gerösteten Mandelblättchen und Orangenfilets garnieren und servieren.
Fertig ist ein schnelles, weihnachtliches Dessert, das sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt.
Diese Kreation war übrigens das Thema meiner letzten Kolumne. Falls ihr sie verpasst habt, könnt ihr sie kostenlos abonnieren – sie erscheint jeden Samstag. Den Link findet ihr in meinen Story-Highlights.