Zutaten für Würstchen-Gulasch
Würstchengulasch
Für 2 Portionen
- 2 Mettenden oder andere Würstchen nach Belieben (ca. 200 g)
- 1 große Zwiebel
- 100 g Tomatenmark
- 1 EL Mehl Typ 405
- 2 EL bestes Paprikapulver
- 1-2 EL Zucker
- 500 ml Wasser
- 200 g Spirelli-Nudeln
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 1 EL fein gehackte Petersilie zum Servieren
Zubereitung
Würstchen-Gulasch – schnell, deftig, perfekt für Reste.
Ich habe hier Mettenden – wie immer lohnt sich ein Blick auf die Packung. Die schneide ich in Scheiben und brate sie in einer Pfanne ohne zusätzliches Öl an. Das Fett aus den Würstchen reicht völlig aus.
Wenn ihr Fleischwurst oder Wiener Würstchen nehmt, gebt etwas Öl zum Anbraten dazu.
Das ausgelassene Fett vermische ich direkt in der Pfanne mit einem Löffel Mehl und röste es kurz an – das gibt eine einfache Mehlschwitze, die der Sauce später Bindung gibt.
Dann kommen grob geschnittene Zwiebeln dazu. Die dürfen ruhig etwas Struktur behalten – das macht das Gulasch rustikaler.
Dazu eine Prise Zucker und ein Löffel Tomatenmark – ebenfalls kurz mitrösten.
Jetzt das Paprikapulver. Und mein Tipp: Nehmt ein wirklich aromatisches – viele Supermarktgewürze sehen zwar schön rot aus, schmecken aber nach wenig bis gar nichts.
Also lieber zu einem guten Paprikapulver greifen.
Das Ganze hat jetzt schon ordentlich Geschmack. Für die Sauce gieße ich einfach etwas Wasser dazu – keine Brühe, keine Extras, das reicht hier völlig aus.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann köcheln lassen, bis die Sauce schön sämig ist – genau in der Zeit, in der auch die Nudeln gar werden.
Bei uns gibt’s das Gulasch übrigens immer mit Spirelli – ich glaube, die wurden extra für solche Gerichte erfunden.
Einfach, deftig, gut.
Geht mit frischen Würstchen, eignet sich aber auch hervorragend zur Resteverwertung, wenn vom Grillen noch etwas übrig ist.