- Klassiker
Deep Dish Pizza
Ein Beitrag von Torsten Kluske
Zutaten für Deep Dish Pizza
Deep Dish Pizza
Zutaten für eine 30 cm Form
Für den Teig:
- 300 g Dinkelmehl
- 12 g Hefe (1/4 Block)
- 180 ml Wasser
- 6 g Salz
- 15 g Butter (+ etwas mehr zum Buttern der Backform)
Für die Sauce:
- 2 Dosen Tomaten (je 400 g) am besten ganze San Marzano
- 4 EL Zwiebelpulver oder getrocknete Zwiebelwürfel
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 2 EL Oregano (z.B. von Direkt vom Feld)
Dazu:
- 300 g Salsiccia ohne Darm oder rohe, grobe Bratwurst
- 200 g Mozzarella gerieben (möglichst trocken)
- 200 g Cheddar
- 50 g Parmesan (nicht zu lange gereift)
Zubereitung
Deep Dish Pizza, Neapels Albtraum ist Chicagos beliebtestes Gericht. Mal sehen, wer Recht hat:
1. Teig zubereite
Wasser, Hefe, Mehl, Salz, und Butter in einen Blitzhacker geben. Ich nehme Dinkelmehl, der Teig soll eher brüchig und nicht zu elastisch werden. Kurz schreddern, bis sich alles gerade so verbunden hat.
2. Teig gehen lassen
Zu einer Kugel formen und abgedeckt etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Das Volumen sollte sich verdoppeln.
3. Tomatensauce
In der Zwischenzeit bereite ich die Tomatensauce zu: Gute Dosentomaten, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Oregano. Salz und Pfeffer. Alles dickflüssig einkochen.
4. Pizza zubereiten
Hier habe ich eine Backform und die wird ordentlich gebuttert. Der Teig ist schön aufgegangen. Ich breite ihn rund aus, sodass er locker in die Form passt. Darauf gebe ich ordenlich geriebenen Mozzarella und für den Geschmack auch etwas Cheddar. Darauf verteile ich Salsiccia-Flocken.
5. Pizza backen
Bei 220 °C Umluft im vorgeheizten Backofen 15 Minuten vorbacken. Jetzt die Tomatensauce und darauf etwas Parmesankäse verteilen und nochmal für 15 Minuten in den Backofen.
Ja ich weiß in Neapel landest du mit Betonklötzen an den Füßen im Tyrrhenischen Meer aber in Chicago wirst du hierfür gefeiert.

BESSERBISSEN
Küchenwissen mit
Besserbissen
Die kulinarische Kolumne
Jetzt
kostenlos anmelden
Weitere Artikel
- Klassiker
- Klassiker
- Klassiker, Rezepte
- Klassiker, Rezepte
Es gibt tausend Möglichkeiten, die Füllung des Fladenbrots zu variieren: vegan, vegetarisch, mit Rind, Huhn, Lamm oder Fisch. Wer ihn zum Beispiel etwas stilvoller genießen ...
- Fleisch, Klassiker, Rezepte
8 Tipps für das perfekte Cordon Bleu Man kann sich kaum vorstellen, dass in Frankreich das Cordon Bleu erfunden wurde. Damit meine ich nicht die ...