Big Mac Sauce – Das Original

Wenn man nach Zutatenliste auf dem Päckchen geht, sind alle Nachbauten falsch. Hier kommt das richtige Rezept:

Ein Beitrag von Torsten Kluske

Zutaten für Big Mac Sauce – Das Original

Big Mac Sauce

Wie ich das nachgebaut habe, erfahrt ihr in meiner kostenlosen Online Kolumne.

  • 100 ml Wasser
  • 10 g Stärke
  • 30 g Zwiebelwürfel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 ml Branntweinessig
  • 1 Spritzer Worchestershiresauce (oder Maggi)
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 20 g Zucker
  • 5 g Salz
  • 2 Eigelb hartgekocht
  • 150 ml neutral schmeckendes Rapsöl
  • 100 g Burger Gurken im Glas – abgetropft und sehr fein gewürfelt

Zubereitung

Ich habe die legendäre Big Mac Sauce nachgebaut. Sie sieht aus wie das Original, schmeckt wie das Original, aber ganz ohne den seltsamen, künstlichen Nachgeschmack. Ich habe unzählige Videos gesehen, in denen angeblich gezeigt wird, wie die Sauce zubereitet wird. In den meisten Fällen wird einfach Ketchup mit Mayonnaise vermischt. Doch: Ketchup ist in der Original-Sauce gar nicht enthalten.

Wenn man sich die Zutatenliste auf der Verpackung genau anschaut, sind fast alle Nachbauten schlichtweg falsch. Deshalb kommt hier das richtige Rezept:

1. Grundlage herstellen:

In einem kleinen Topf kaltes Wasser mit Speisestärke glatt rühren. Zwiebeln fein würfeln und dann etwas gehackten Knoblauch, Essig, Zucker und Salz hinzufügen. Alles bei mittlerer Hitze unter Rühren einkochen, bis die Masse dickflüssig wird. Anschließend abkühlen lassen.

2. Mixbasis vorbereiten:

Die abgekühlte Masse in einen hohen Mixbecher geben. Zwei hartgekochte, gepellte Eier bereitstellen. Nur das Eigelb verwenden und in den Mixbecher geben.

3. Würze hinzufügen:

Einen Spritzer Worcestershire-Sauce (alternativ Maggi). Senf und etwas Paprikapulver dazu.

4. Emulgieren:

Alles gründlich mixen und dabei langsam 200 ml Rapsöl einlaufen lassen, bis eine cremige Emulsion entsteht.

5. Finale Zutat:

Zum Schluss süß-saure Gewürzgurken sehr fein hacken und unterrühren.

Die Sauce im Kühlschrank gut durchziehen lassen und fertig!
Ich habe übrigens bewusst auf E415 und E509 verzichtet. Die braucht man nicht, wenn man die Sauce nicht allzu lange lagern will.

Küchenwissen mit

BESSERBISSEN

Die kostenlose kulinarische Kolumne. Über 3.500 Leser erhalten sie jeden Samstag pünktlich zum Frühstück. Sei auch du dabei und verpasse nichts.

Über den affiliate Link unterstützt du meine Arbeit ohne Mehrkosten

Weitere Artikel