CTAS_Kolumne

Teil 50: Quiche Lorraine

Mit einer Quiche Lorraine schiebt man immer auch ein Stück deutsch-französischer Geschichte in den Backofen. Denn trotz des offensichtlichen Namens gibt es einen Streit um das Originalrezept der würzigen Tarte à la créme: Neben der Lorraine, also Lothringen, beansprucht auch das Elsass sein Recht auf das Rezepturheberrecht. (merken Sie sich das Wort für das nächster Galgenraten). Vielleicht war der Deal schließlich folgender: Wir Elsässer bekommen den Flammkuchen und ihr Lothringer die Quiche. Friede, Freude, Mürbeteig.

Teil 50: Quiche Lorraine Weiterlesen »

Teil 47: Sauer macht luftig – Toastbrot mit Roggenmehl

Sauer macht luftig – Toastbrot mit Roggenmehl Dumm wie Brot? Den Vergleich hat ein Toastbrot nicht verdient. Zumindest nicht, wenn es selbstgemacht und mit Vollkornmehl zubereitet wird. Noch mehr Anerkennung werden Sie bekommen, wenn Sie den Teig mit einem Roggenmehl-Anteil backen. Doch Vorsicht: Ab einem bestimmten Roggenanteil verhindern Pentosane, auch „Schleimstoffe” genannt, eine luftig-lockere Krume.

Teil 47: Sauer macht luftig – Toastbrot mit Roggenmehl Weiterlesen »

Teil 46: Toast Hawaii – Fernweh aus der Dose

Wie die Ananas auf dem Schinken landete Mein Freund Olf schickte mir ein Bild eines perfekt zubereiteten Toast Hawaii mit der Beschreibung: „Schnell, schmackhaft, gut, günstig, retro und stets beliebt!“ Treffender hätte es auch Clemens Wilmenrod, der legendäre Fernsehkoch und angebliche Erfinder dieser Delikatesse, nicht ausdrücken können. Doch warum trägt der Klassiker eigentlich den Namen

Teil 46: Toast Hawaii – Fernweh aus der Dose Weiterlesen »

Rotwein Salami

Fleischer sein prägt fürs Leben Olf, mein Vater und ich habe etwas gemeinsam: unsere Väter waren oder sind Fleischer. Das prägt fürs Leben. So entstand die Idee, sich einmal zum Wursten und Sülzen zu Treffen. Olf wollte eine schöne Sülze machen, denn so was kriegste heute überhaupt nicht mehr in dieser Qualität. Aber Sülzen allein

Rotwein Salami Weiterlesen »

Wild Rohwurst

Es gibt Berufe, die will heute kaum jemand mehr erlernen. Das ist schade, geht dadurch doch ein Stück Tradition verloren. Ersetzt werden die früher durch Handwerk geschaffenen Produkte meist durch Industrieware. Aber eine Maschine wird niemals ein Brot oder eine Wurst herstellen können, wie ein erfahrener Meister. Interessanterweise gibt es gegen den Trend jedoch immer

Wild Rohwurst Weiterlesen »

Döner

Es gibt tausend Möglichkeiten, die Füllung des Fladenbrots zu variieren: vegan, vegetarisch, mit Rind, Huhn, Lamm oder Fisch. Wer ihn zum Beispiel etwas stilvoller genießen möchte, bereitet einen „Iskender Kebap“ zu, bei dem die Bestandteile, beginnend mit gewürfeltem Fladenbrot, auf einem Teller geschichtet werden. Die größte Herausforderung beim Zubereiten eines guten Döners ist das Fladenbrot.

Döner Weiterlesen »

Mein neues Kochbuch "Küchenwissen mit Besserbissen" ist jetzt vorbestellbar